0941 / 597-2530 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | Obermünsterplatz 7 - 93047 Regensburg

Foto: Julia Krahn

In der Kirche St. Ulrich präsentierten die Kunstsammlungen des Bistums Regensburg in Zusammenarbeit mit den Regensburger Domspatzen vom 28. Mai bis zum 3. August 2025 die Ausstellung "weiss sind alle Farben. Julia Krahn über die Harmonie". Zum 1050. Jubiläum des berühmten Chors wurden großformatige Porträts der Künstlerin Julia Krahn, die einzelne Schülerinnen und Schüler zeigen, ausgestellt.

Weiterlesen …

Foto: Sabine Franzl

St. Ulrich beherbergte vom 14. Juni bis zum 3. Oktober 2024 zahlreiche Objekte der Glaskunst im Rahmen der Ausstellung „Farbmomente“, die in Kooperation mit den Derix Glasstudios aus Taunusstein entstand. Die Derix Glasstudios sind Experten in der Umsetzung einzigartiger Glaskunstwerke. Dazu zählen größere und kleinere Projekte, von Kunst am Bau über skulpturale Objekte bis zu Kirchenfenster. Meist wird Echt-Antikglas der Glashütte Lamberts für diese gläsernen Projekte verwendet.

Weiterlesen …

Foto: Michael Straubinger

Am 25. Juli 2023 wurden die neuen Fenster von Markus Lüpertz in der Museumskirche St. Ulrich am Dom eingeweiht. Die expressiven Glasgemälde in den Fenstern der West- und Ostfassade geben dem Raum des frühen 13. Jahrhunderts, mit dem direkten Zitat der Rosette aus dem französischen Laon, in der Schönheit und Intensität des durch Buntglasscheiben gebrochenen Lichts die ursprüngliche Anmutung zurück. Das farbige Licht gehört zum Kirchenbau der Gotik und strahlt in Kunstwerken eines der renommiertesten, sicher auch meist diskutierten zeitgenössischen Maler und Bildhauer Deutschlands neu auf. Sein Metier ist die Bleiverglasung. Er gestaltet seine Glasbilder in der Tradition, in der wie beim benachbarten Dom schon im Mittelalter Kirchenfenster gearbeitet wurden. Die Künstlerfenster leben mit Licht und Schatten, den Kontrasten zwischen den dunklen Bleiruten und der brillanten Malerei.

Weiterlesen …

Genesis in Regensburg St. Ulrich (Foto: altrofoto.de)

AN IMMERSIVE EXPERIENCE

56 000 Besucher bei der multimedialen Videoinstallation in St. Ulrich vom 11. November 2022 bis 15. Januar 2023

Zum ersten Mal nach der spektakulären Domillumination 2019 wurden ab November 2022 bei GENESIS Licht- und Videoanimationen auf die Innenfassade eines Kirchenraumes projiziert. Die Künstlergruppe Projektil Zürich, die Kulturoptimisten und die Galerie Isabelle Lesmeister zeigen die Kunstinstallation GENESIS im Auftrag der Kunstsammlungen des Bistums Regensburg mit Videoprojektionen und modernster Mapping-Technik zur Musik.

Weiterlesen …

Das original MISEREOR-Hungertuch

Das MISEREOR-Hungertuch 2021 „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ von Lilian  Moreno Sánchez © MISEREOR - © Härtl/MISEREOR

Seit über 30 Jahren ist das sogenannte "Hungertuch" fester Bestandteil der MISEREOR-Fastenaktion. 2021 wurde es von der chilenischen Künstlerin Lilian Moreno Sánchez gestaltet. Vom 17. März bis 4. April 2022 wurde es in der Galerie St. Klara ausgestellt und damit erstmals in Regensburg gezeigt.

Basis des Kunstwerkes ist das Röntgenbild eines gebrochenen Fußes. Die Aufnahme gehört zu einer Person, welche bei einer Demonstration gegen die ungerechten politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in Santiago de Chile von der Polizei schwer verletzt worden ist. Das Bild steht stellvertretend für alle Menschen, die an allen Orten der Welt "gebrochen" und "zertreten" werden. Es ist damit aktueller denn je. Auf dem Kunstwerk ebenfalls zu sehen sind jedoch Zeichen der Hoffnung. Ein Fuß bedeutet immer auch "Aufbruch" und "Bewegung".

Weiterlesen …